Der ÖAGG
(Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik)
ist die größte anerkannte psychotherapeutische Ausbildungsorganisation
in Österreich. Im Burgenland, Niederösterreich, Kärnten und
Tirol wurde ihm der Stautus „zertifizierter Bildungsträger“
zuerkannt, in Salzburg wurde er als "förderbarer Bildungsträger" im
Rahmen des Salzburger
Bildungsschecks anerkannt, was spezielle Förderungen ermöglicht.
In Oberösterreich ist der ÖAGG für das Propädeutikum sowie für die
verschiedenen psychotherapeutischen Fachspezifika als Bildungsträger
anerkannt und beim Bildungskonto
des
Landes Oberösterreich gelistet.
Seit Beginn des Inkrafttretens des österreichischen
Psychotherapiegesetzes im Jahr 1992 ist die Integrative
Gestalttherapie als psychotherapeutisches Fachspezifikum und die
Fachsektion Integrative Gestalttherapie im ÖAGG als
Ausbildungseinrichtung für Integrative Gestalttherapie gesetzlich
anerkannt.
Die Fachsektion Integrative Gestalttherapie ist von der EAGT
(European Association for Gestalt Therapy) als Ausbildungsinstitut
akkreditiert. Damit sind nicht nur unsere Methode "Integrative
Gestalttherapie" und das Curriculum zum Fachspezifikum international
anerkannt, sondern neben den österreichischen gesetzlichen Vorgaben
auch einem internationalen Rahmen zur Qualitätssicherung verpflichtet.
Für den Umgang mit Beschwerden in Ausbildungsangelegenheiten wurde von der Fachsektion eine Ombudsstelle mit eigener Geschäftsordnung eingerichtet (Ombudsmann: Dr. Peter Battistich, www.battistich.at, email: ).
Seit 1979 hat die Fachsektion Integrative Gestalttherapie über 40
Ausbildungsgruppen organisiert und geleitet, davon im Zeitraum 2004
bis 2020 20 Gruppen in Kooperation mit der Donau-Universität Krems.
502 PsychotherapeutInnen haben ihre Ausbildung in Integrativer
Gestalttherapie und 115 GestaltberaterInnen ihre Ausbildung in
Integrativer Gestaltberatung abgeschlossen und wurden graduiert (Stand
Jänner 2021).
Derzeit verhandelt die Fachsektion über eine Kooperation im Rahmen
eines Universitätslehrgangs mit neuen Kooperationspartnern.